top of page

Darmvorfall

Dieser Erfahrungsbericht ist kein Ersatz für einen Tierarztbesuch. Es gibt allerdings auch mal solch einen Notfall am Wochenende, wo gerade kein Arzt geöffnet hat. Sofern die Problematik sich nicht nach dem ersten Eingreifen gebessert hat, ist sofort ein Tierarzt in einer Tierklinik oder einer Notfallsprechstunde aufzusuchen. Wenn möglich sollte das bei solch einem Fall die erste Anlaufstelle sein.

 

Bei einem Darmvorfall stülpen sich Teile des Darms nach außen.

Gründe dafür können

  • häufiges Eilegen 

  • Darmparasiten 

  • schlechtes Bindegewebe

  • usw.

sein. Ein Darmvorfall ist lebensgefährlich. Sterben Teile des Darms ab, durch Vertrocknen oder Verletzungen beispielsweise, so ist dies irreparabel. Deshalb ist ein schnelles und richtiges Handeln lebenswichtig.

 

Vorgehensweise:

- solange man die Vorbereitungen trifft, sollte der Gecko auf feuchtem Zewa platziert werden (siehe Bild 3).

- nun sucht man sich ein Gefäß, in das der Gecko baden kann (dies und ein Hemipenis-vorfall sind übrigens die einzigen Ausnahme in der ein Gecko baden sollte)

- Zum Befüllen des Gefäßes muss man sich gesättigtes Zuckerwasser anrühren. Dies geschieht in dem man warmen Wasser solange Zucker beimengt, bis sich der Zucker absetzt und nicht weiter auflöst.

- nun setzt man den Gecko hinein und muss ihn leider 15-30 Minuten darin belassen bis der Zucker auf den Darm eine abschwellende Wirkung hat.

- anschließend nimmt man sich ein Wattestäbchen welches man mit einem Gleitmittel benetzt. Am besten mit Massage- bzw. Gleitgel. Dieses bekommt man, wie ich jetzt weiß, auch am Wochenende an der Tankstelle oder vermutlich auch in der Notapotheke. Vaseline oder Pflanzenöl wären auch eine Option, hier ist allerdings der Nachteil, dass es lange auf dem Darm haften bleibt und ein erneutes herausgleiten des Darms möglich ist. Bitte keine parfümierten Cremes oder Cremes die Alkohol enthalten.

- Man hebt die Hinterbeine des Geckos leicht an, indem man ihn am Schwanz leicht hoch nimmt (Bild 2), und beginnt auch den Darm mit einem Gleitmittel seiner Wahl zu benetzen. Anschließend übt man mit dem Wattestäbchen kreisende Bewegungen mit etwas Druck auf den Darm aus um diesen wieder in die Kloake zu schieben.

- abschließend sollte man den Gecko einmal ins klare Wasser setzen, da der Zucker ja doch sehr klebt. 

​

Wenn der Gecko soweit versorgt ist, setzt man ihn wieder in seine Quarantänebox (Bild 3). Auf keinen Fall zurück ins Terrarium. Die Gefahr, dass der Darm wieder raus kommt ist recht groß und deshalb sollte der Gecko unbedingt einige Tage beobachtet werden.

​

Zur Quarantänebox muss gesagt sein, dass alle Gegenstände darin mit feuchtem Zewa bedeckt sein sollten. Der eventuell wieder austretende Darm darf auf keinen Fall trocken werden oder irgendwo dran kleben bleiben. Auf eine Wetbox kann dann natürlich verzichtet werden. Das Kalziumpulver sollte auch in der Zeit der Genesung draußen bleiben. 

Ist die Ursache des Darmvorfalls unklar, muss dieser schnellstmöglich abgeklärt werden. Ein Darmvorfall ist eines der letzten Warnsignale bei schweren Krankheiten. Im Falle dieses Beispiels hier war es das zu häufige Eierlegen. Dennoch sollte man auch dann nochmal Darmparasiten durch einen Arzt oder ein Labor ausschließen lassen.

​

Auf das Füttern sollte erstmal einige Tage verzichten und nach 4-5 Tagen mit kleinen Mengen Futter beginnen. Das schont den Darm ein wenig.

​

Viel Glück!

bottom of page